Janatha Vimukthi Peramuna

Janatha Vimukti Peramuna bei einer Erster-Mai-Feier in Colombo 1999 mit dem Bild des Parteigründers Rohana Wijeweera

Die Janatha Vimukthi Peramuṇa (singhalesisch ජනතා විමුක්ති පෙරමුණ; Tamil மக்கள் விடுதலை முன்னணி; englisch People’s Liberation Front; „Volksbefreiungsfront“; kurz JVP) ist eine national-marxistische, kommunistische Partei in Sri Lanka.

Die Partei war maßgeblich an zwei bewaffneten Aufständen in Sri Lanka beteiligt, 1971 und 1987–1989. Ziel war die Errichtung einer kommunistischen Gesellschaft. Anfang der 1990er Jahre schwor die Partei der Gewalt ab und praktiziert seither Parteipolitik. 1994 nahm sie zum ersten Mal an einer Parlamentswahl teil. Seitdem ist sie durchgängig im sri-lankanischen Parlament vertreten. Ihre Hochburg liegt im singhalesischen Süden Sri Lankas.[1][2]

  1. Die JVP Aufstände 1971 und Ende der 1980er Jahre. Sri Lanka Info – Webseite.
  2. Mapping Sri Lanka’s Political Parties: Actors and Evolutions, Kapitel 1.4. Janatha Vimukthi Peramuṇa. (pdf) Verite Research/Westminster Foundation for Democracy, S. 21–25, abgerufen am 9. Mai 2024 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search